Weniger Unkraut- und Schädlingsgift auf deutschen Äckern
Im vergangenen Jahr setzten Deutschlands Landwirte so wenig Pestizide ein wie seit 20 Jahren nicht. Die Agrarministerin ist zufrieden. Doch Umweltschützer geben keine Entwarnung.

Berlin (dpa) - Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln auf deutschen Äckern geht weiter zurück. Wie Agrarministerin Julia Klöckner (CDU) am Mittwoch in Berlin mitteilte, sank die verkaufte Menge von Unkraut- und Schädlingsvernichtern im vergangenen Jahr auf den niedrigsten Wert der vergangenen 20 Jahre.
Im Vergleich zu 2018 nahm er um 6,7 Prozent ab. Klöckner sprach von einem Erfolg,
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App