Vulkan-Insel La Palma setzt auf erneuerbare Energien
Bilder rotglühender Lavaströme auf der spanischen Kanareninsel La Palma gingen vergangenes Jahr um die Welt. Da liegt es nahe, diese Energiequelle in der Tiefe für eine CO2-freie Zukunft anzuzapfen.

La Palma (dpa) - Aus den beiden rotweißen Schloten des Kraftwerks Los Guinchos auf La Palma quillt grauer Rauch und wabert in Richtung grüner Berghänge am Ostrand der spanischen Kanareninsel. Es sind die Abgase der Dieselmotoren, die gut 90 Prozent des Bedarfs an elektrischer Energie der Atlantikinsel mit rund 83.000 Einwohnern vor der Küste Westafrikas erzeugen. Fast 60.000 Tonnen Diesel und
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App