Konjunkturrisiko Trump: Leitzinssenkung soll es richten
Gut ein Jahr vor der Wahl in den USA stottert der Konjunkturmotor. Experten machen Trumps Handelskonflikte dafür verantwortlich. Der Präsident wiederum wirft der Notenbank Versagen vor. Es geht um den Leitzins - aber es geht wohl auch um seine Wiederwahl.

Washington (dpa) - Die US-Notenbank Fed will einen Einbruch der Wirtschaft verhindern, doch das wohl größte Konjunkturrisiko kann sie nicht kontrollieren: Einen unberechenbaren Präsidenten, der das Land auf Kollisionskurs mit den wichtigsten Handelspartnern geführt hat.
Vor allem die Kosten des von Donald Trump angezettelten Handelskriegs mit China, der zweitgrößten Volkswirtschaft,
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App