Führt der Immobilienboom zu mehr Mängeln?
Fachleute machen Termindruck und überlastete Firmen dafür verantwortlich

Nicht nur die Zahl der Schäden steigt, sie werden auch immer teurer, so die Daten des Bauherren-Schutzbundes: So seien 2009 bis 2011 bei Mängeln im Schnitt gut 63 000 Euro angefallen. In den Jahren 2015 bis 2017 lagen die Kosten rund ein Drittel höher. Foto: dpa
Von Alexander Sturm
Frankfurt. In deutschen Städten wird an allen Ecken geschweißt, gebohrt und gebaggert. Fast jede Häuserlücke und jede brache Fläche weicht neuen Wohnungen. Die Baubranche erlebt einen Immobilienboom wie seit Mitte der Neunzigerjahre nicht mehr: Egal ob bei Aufträgen oder beim Umsatz - die Wohnungsnot sorgt für Rekordzahlen. Handwerker kommen längst kaum noch
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+