Plus Mecklenburg-Vorpommern

Sanddorn-Pioniere am Ende

Ostsee-Touristen lieben Sanddorn, der wild an der Küste wächst. Doch aus Mecklenburg-Vorpommern kommen die Beeren nicht mehr. Das seit Jahren anhaltende Pflanzensterben hat einschneidende Folgen.

23.08.2022 UPDATE: 23.08.2022 11:36 Uhr 2 Minuten, 22 Sekunden
Letzte Sanddornernte im Nordosten
Die auch als „Zitrone des Nordens“ bezeichneten Beeren hängen an einem der letzten Sanddornbüsche auf einer Plantage des Agrarbetriebs Forst Schneebecke. Auf den noch verblieben sechs Hektar wird zum letzten Mal geerntet, danach werden die Flächen umgebrochen.

Ludwigslust/Alt Steinhorst (dpa) - Im einst stolzen Zentrum des deutschen Sanddorn-Anbaus gehen die Lichter aus. Seit Jahren rafft ein geheimnisvolles Sanddorn-Sterben die Sträucher in Mecklenburg-Vorpommern dahin. Jetzt fällt beim Pionier der Branche, der Sanddorn Storchennest GmbH in Ludwigslust, erstmals in der 40-jährigen Firmengeschichte die Ernte aus.

Voriges Jahr haben sie noch

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+