Maschinenbauverband erwartet leichte Bremsspuren
Das Umfeld ist rauer geworden für die deutschen Maschinenbauer. Ukraine-Krieg, Energiekrise und Lieferengpässe belasten. Ein Thema treibt die Branche besonders stark um.

Frankfurt/Main (dpa) - Deutschlands Maschinenbauer sehen sich gerüstet für den erwarteten Konjunkturabschwung im kommenden Jahr. "Wir rechnen für 2023 weiterhin mit einem leichten realen Produktionsrückgang von 2 Prozent", sagte Karl Haeusgen, Präsident des Branchenverbandes VDMA am Dienstag in Frankfurt. "Das ist mit Sicherheit keine Krise" und zeige die Robustheit der Maschinenbauer. Für das
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App