Plus Energie

Ukraine-Krieg bremst Frankreichs Kohleausstieg

Das letzte Kohlekraftwerk in Lothringen sollte eigentlich in einigen Tagen heruntergefahren werden. Probleme an den AKW und vor allem der Ukraine-Krieg aber bremsen Frankreichs Kohleausstieg aus.

26.03.2022 UPDATE: 26.03.2022 08:19 Uhr 1 Minute, 37 Sekunden
Kohlekraftwerk
Wasserdampf steigt am frühen Morgen aus den Kühltürmen eines Braunkohlekraftwerks. (Symbolbild)

Saint-Avold (dpa) - Eigentlich war der Kohleausstieg in Frankreich längst besiegelt, Ende März sollte das bis auf ein Reservekraftwerk letzte Kohlekraftwerk in Saint-Avold bei Saarbrücken vom Netz gehen.

Rechtzeitig vor der Präsidentschaftswahl im April wäre damit der Abschied von der im Atomland Frankreich ohnehin kaum mehr relevanten und klimaschädlichen Kohleverstromung vollzogen.