Plus Energie

Norddeutsche Flächenländer wollen Strompreiszonen

Die norddeutschen Bundesländer produzieren den Großteil des deutschen Windstroms - und wollen deshalb niedrigere Stromkosten für sich durchsetzen. Aus Bayern kommt Widerstand.

24.09.2022 UPDATE: 24.09.2022 13:39 Uhr 1 Minute, 57 Sekunden
Windenergie
Vögel fliegen bei Sonnenaufgang vor Windkraftanlagen in der Region Hannover.

Hannover/Kiel/Schwerin (dpa) - Die norddeutschen Flächenländer sprechen sich für eine Aufteilung Deutschlands in unterschiedliche Preiszonen beim Strom aus. Nach einem Bericht der "Welt am Sonntag" wollen die Länder so für mehr Gerechtigkeit bei den Strompreisen sorgen. "Wenn ich da lebe oder produziere, wo auch die Energie produziert oder angelandet wird, muss diese Energie dort auch

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+