EZB verringert Anleihenkäufe früher als geplant
Das Ende der seit Jahren ultralockeren Geldpolitik im Euroraum rückt näher. Die Europäische Zentralbank steuert allmählich um. Bis die Zinsen wieder steigen, müssen sich Sparer allerdings noch gedulden.
Frankfurt/Main (dpa) - Europas Währungshüter steuern trotz neuer Risiken für die Konjunktur auf ein Ende ihrer ultralockeren Geldpolitik zu.
Die Europäische Zentralbank (EZB) fährt ihre milliardenschweren Anleihenkäufe früher zurück als geplant und stellt deren Ende im Sommer in Aussicht. Wann die Zinsen im Euroraum nach jahrelangem Rekordtief wieder steigen werden, ließ Notenbank in
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+