Plus Wohnen

SPD pocht in der Energiekrise auf Tempo beim Mieterschutz

Wer nicht zahlen kann, fliegt aus seiner Wohnung? Kräftig steigende Strom- und Heizkosten belasten Mieterinnen und Mieter. Nun nimmt die Debatte um einen speziellen Kündigungsschutz Fahrt auf.

21.09.2022 UPDATE: 21.09.2022 15:47 Uhr 2 Minuten, 37 Sekunden
Sorgen von Mietern in der Energiekrise
Wenn das Geld für Strom und Gas draufgeht: Die SPD will in der Energiekrise Kündigungen wegen Zahlungsrückständen verhindern.

Frankfurt/Berlin (dpa) - Hohe Inflation, rapide steigende Nebenkosten für Gas und Strom und bange Blicke auf den kommenden Winter: Angesichts der Energiekrise pocht die SPD im Bundestag auf Tempo bei mehr Mieterschutz.

"Die Energiekosten steigen rasant und erhöhen den großen finanziellen Druck auf viele Mieterinnen und Mieter", sagte die rechtspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion,

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+