Start in die Grillsaison

Der Trend geht zum Zweitgrill

Thermometer und Pizzastein: Grillbranche sucht angesichts geringer Zuwächse nach neuen Produkten

15.05.2017 UPDATE: 16.05.2017 06:00 Uhr 1 Minute, 24 Sekunden

Auch der Nachtisch wird mittlerweile gegrillt - hier sind es Bananen und Ananas-Scheiben. Dazu passt Vanille-Eis. Foto: dpa

Von Uta Knapp

Essen. Wokeinsatz, Pizzastein oder Thermometer-App fürs Handy: Zum Start in die Grillsaison 2017 setzt die Branche verstärkt auf Zubehör. Vor dem Hintergrund einer eher bescheidenen Wachstumsrate von 1,7 Prozent im vergangenen Jahr denken die Hersteller nun verstärkt über das Geschäft rund um den eigentlichen Grill nach. Noch vor wenigen Jahren hatte die neue Lust am Kochen unter freiem Himmel der Branche zweistellige Zuwachsraten beschert.

"Das Zubehörgeschäft wird immer wichtiger", stellt Christian Lerch vom Kölner Handelsforschungsinstitut IFH fest. Seitdem viele Haushalte bereits mit einem Grill ausgestattet sind, sehen Experten nun einen "Trend zum Zweitgrill". Rund 1,2 Milliarden Euro wurden laut IFH im vergangenen Jahr in Deutschland für Grillgeräte, Brennstoffe und Grillzubehör ausgegeben. Nicht mitgerechnet ist dabei eine wachsende Zahl von Kochbüchern rund ums Grillen. Nur noch etwa rund zwei Drittel des Umsatzes entfielen dabei auf Grillgeräte. Gekauft werden dabei laut den Marktforschern sowohl kleine Modelle für unterwegs, die bereits für wenige Euro zu haben sind, als auch teure Geräte für bis zu 6000 Euro.

Die Branche hofft nun auf neue Käufer, auch wenn es bereits ein Gerät im Haushalt gibt. Marketing-Direktorin Simone Weber vom Grillgeräte-Anbieter Weber sagt, nach ihren Informationen werde ein Grill in Deutschland im Durchschnitt nach 6,8 Jahren ausgemustert. Oft gehe es dabei auch darum, einfach ein moderneres Gerät anzuschaffen, sagt Weber. Für das US-Unternehmen ist Deutschland mittlerweile der zweitwichtigste Markt hinter den USA.

Gekauft wird der neue Grill meist im Baumarkt, wo das Grillsortiment seit einiger Zeit auch in den Wintermonaten nicht mehr beiseite geräumt wird. "Seit etwa drei bis vier Jahren gibt es den Trend zum Ganzjahresgrillen", so der Handelsforscher. Bei der Kohle greifen Verbraucher nach Erkenntnissen der Konsumforscher gern beim Discounter oder im Supermarkt zu. Viele wollen noch die offene Flamme. "Der Markt wird von Holzkohle dominiert", so der Experte. Auf den Rost kommt dabei mittlerweile nicht nur klassisches Grillgut wie Würstchen oder Steaks.

Möglich seien ganze Menüs von der Vorspeise bis zum Nachtisch, berichtet Lerch. Bei der Zubereitung könne man am Grill mittlerweile unter "extrem viel" Zubehör wählen. Pfannen und Spieße. Thermometer. Reinigungszubehör. Per Handy-App können sich Grillfreunde zudem benachrichtigen lasen, sobald das fertig gegarte Steak vom Rost genommen werden kann.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.