SAP will südhessische Standorte im Großraum Frankfurt bündeln

Betroffen seien "eine mittlere dreistellige Zahl" von Mitarbeitern

20.04.2015 UPDATE: 20.04.2015 11:09 Uhr 35 Sekunden

Die SAP-Konzernzentrale in Walldorf. Foto: dpa

Walldorf. (dpa) Der Softwarekonzern SAP will seine südhessischen Standorte an einem neuen Ort im Großraum Frankfurt bündeln. Derzeit kämen fünf mögliche Standorte infrage, sagte ein Konzernsprecher am Montag in Walldorf und bestätigte damit einen Bericht von "Börse Online". Schon Anfang März war bekanntgeworden, dass SAP bis 2018 seine Vertretungen in Raunheim, Mörfelden-Walldorf, Bensheim und Darmstadt schließen will. Betroffen seien "eine mittlere dreistellige Zahl" von Mitarbeitern, so der Sprecher. Laut "Börse Online" sind es rund 600 Beschäftigte.

Auch sonst befindet sich SAP in einem grundlegenden Umbau. Anstatt Softwarelizenzen zu verkaufen, will der Konzern künftig seine Programme mehr und mehr vermieten. Durch den Umbau werden alte Jobs überflüssig. SAP will etwa drei Prozent der 74.000 Mitarbeiter mit Abfindungen dazu bewegen, ihre Stelle aufzugeben oder auf einen anderen Job im Konzern zu wechseln. Das sind etwa 2000 Arbeitsplätze. Zum Ende des Jahres will der Softwarekonzern aber mehr Mitarbeiter haben als im Vorjahr.

Auch interessant
: Der Umbau bei SAP geht in die heiße Phase
: Walldorf: SAP-Umbau trifft auch Stellen in Deutschland
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.