Ludwigshafen: BASF hat eine Millarde Euro in neuen Betrieb investiert

BASF nimmt in seinem Stammwerk offiziell eine Anlage zur Herstellung des Kunststoffgrundprodukts TDI in Betrieb.

17.11.2015 UPDATE: 17.11.2015 09:38 Uhr 26 Sekunden

Blick auf das Ludwigshafener BASF-Stammwerk der BASF. Archivfoto: dpa

Ludwigshafen. (dpa-lrs) Großer Bahnhof beim Chemieriesen BASF in Ludwigshafen: Am heutigen Dienstag nimmt der Weltmarktführer in seinem Stammwerk offiziell eine Anlage zur Herstellung des Kunststoffgrundprodukts TDI in Betrieb. Der Komplex hat rund eine Milliarde Euro gekostet, es ist die bislang größte Einzelinvestition im Stammwerk. Zur Eröffnung haben sich Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel und die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (beide SPD) angesagt.

TDI wird für Polyurethan-Kunststoffe verwendet, die beispielsweise in der Auto- und Möbelindustrie verwendet werden. BASF erwartet eine steigende Nachfrage nach diesen Grundprodukten in den kommenden Jahren. Die Inbetriebnahme der Anlage hatte sich verzögert - unter anderem, weil im Februar 2013 auf dem Gelände eine Weltkriegsbombe detoniert war. Ein Arbeiter war dabei verletzt worden.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.