Jeder zweite Deutsche glaubt der Werbung
Nicht jedes Wort, aber im Grundsatz: Grenze zwischen Information, Überzeugung und Manipulation ist fließend.

In der sehenswerten Ausstellung "Berührt – Verführt" zeigt das Frankfurter Museum für Kommunikation bis zum 28. August die populärsten und erfolgreichsten deutschen Werbekampagnen von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart. Abbildung: Museum für Kommunikation Frankfurt
Von Harald Berlinghof
Wenn der Spargelbauer am Markttag seine weißen, grünen oder violetten Sprösslinge auf seinem Tisch ausbreitet, dann macht er Werbung für sein Produkt. So gesehen kann es kein Datum geben, wann Werbung erstmals eingesetzt wurde. Marktschreier, die ihre Produkte verbal unter die Leute brachten, gibt es schriftlich belegt seit dem Mittelalter und erste Werbetafeln
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+