Bilfinger vor Aufspaltung? Vorstand gibt Zukunftspläne bekannt
Wie geht es weiter beim kriselnden Bilfinger-Konzern? Im vergangenen Jahr hat das Unternehmen fast eine halbe Milliarde Euro Verlust gemacht. Im Raum steht nun der Verkauf wichtiger Unternehmensteile.

Symbolfoto: dpa
Mannheim. (dpa-lsw) Im vergangenen Jahr hat der kriselnde Bau- und Industriedienstleister Bilfinger einen Rekordverlust von fast einer halben Milliarde Euro eingefahren - nun nimmt Vorstandschef Per Utnegaard Stellung zur künftigen strategischen Ausrichtung des MDax-Konzerns. Es könnte spannend werden am Mittwoch. Im Raum steht nicht weniger als die Zerschlagung von Bilfinger.
Im Januar hatte das Unternehmen angekündigt, dass es für zentrale Teile seiner Dienstleistungssparte Kaufangebote gebe, die ergebnisoffen geprüft würden. Gemeint ist das Geschäft mit Immobilien und Gebäudemanagement – rund 22.000 Beschäftigte und damit gut jeder dritte Bilfinger-Mitarbeiter wären von einem Verkauf betroffen.
Die Sparte mit einer Leistung von rund 2,4 Milliarden Euro galt bisher als ein tragender Pfeiler der Zwei-Säulen-Strategie, die Utnegaard erst im vergangenen Herbst angekündigt hatte. Ein Verkauf käme laut Analysten einer Zerschlagung des Unternehmens gleich. Bilfinger ist bereits dabei, das Kraftwerksgeschäft mit einer Leistung von mehr als einer Milliarde Euro aus seiner Industriesparte zu veräußern. Anfang Februar hatte der Konzern zudem bekannt gegeben, dass er sein Wassertechnologiegeschäft nach China verkauft.
In der Bilanz des vergangenen Jahres hat der Konzernumbau deutliche Spuren hinterlassen. Laut vorläufigen Zahlen hatte Bilfinger 2015 wegen milliardenschwerer Abschreibungen einen Rekordverlust von 489 Millionen Euro eingefahren. Im Jahr zuvor waren es 71 Millionen Euro gewesen. Es gibt allerdings auch positive Signale: Die Leistung des Konzerns erhöhte sich im vergangenen Jahr um 4 Prozent auf 6,48 Milliarden Euro. Auftragseingang und Auftragsbestand, die auf die künftige Entwicklung schließen lassen, nahmen jeweils zweistellig zu. Der Aktienkurs von Bilfinger legte zuletzt wieder zu.



