So funktionieren Energiegenossenschaften
Die Energiewende liegt in den Händen der Bürger. In Genossenschaften wird ein Kreislauf von Finanzierung, Produktion und Verteilung geschaffen.
Von Alissa de Robillard
Heidelberg. In Baden-Württemberg gibt es eine massive Dichte an Energiegenossenschaften. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Erzeugung von Solarstrom, aber auch Windkraft und die Erzeugung und Verwertung von Biogas wird weiter vorangetrieben. Ein erheblicher Teil der Nahwärmenetze wird von eingetragenen Energiegenossenschaften betrieben, wie der Website des
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+