BGH verbietet Abschaltoption für gemietete Autobatterien
Aus der Ferne sperrt der Vermieter einer Autobatterie die Lademöglichkeit - und plötzlich steht das E-Auto still. Angekündigt ist das zwar in den AGB - aber es ist nicht rechtens.

Karlsruhe (dpa) - Vermieter von Batterien für Elektroautos dürfen diese laut einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) nach einer Vertragskündigung nicht per digitalem Fernzugriff abschalten. Die Karlsruher Richter erklärten eine entsprechende Klausel in Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) am Mittwoch für unwirksam (Az. XII ZR 89/21). Nach Einschätzung des ADAC ist die Thematik im
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+