Plus Verändertes Erbgut

Mehrheit der EU-Staaten für Lockerung von Gentechnik-Regeln

Werden Obst- und Gemüsesorten in Zukunft größer, resistenter und nährstoffreicher? Dafür sollen Pflanzen leichter genetisch verändert werden dürfen. Noch gibt es aber harte Fronten.

14.03.2025 UPDATE: 14.03.2025 12:38 Uhr 1 Minute, 27 Sekunden
Kennzeichnung - Ohne Gentechnik
Bei der Diskussion um neue Gentechnik-Regeln stehen sich zwei Seiten gegenüber. Kritiker fürchten unvorhersehbare Risiken, Befürworter hoffen auf Ernährungssicherheit, auch in Krisenzeiten. (Archivbild)

Brüssel (dpa) - Eine Mehrheit der EU-Staaten hat sich für weniger strenge Gentechnik-Regeln ausgesprochen. Vertreter der EU-Staaten gaben in Brüssel ihre Zustimmung zu einem entsprechenden Kompromiss, wie die polnische Ratspräsidentschaft mitteilte. Dem Vorhaben muss auch das Europaparlament zustimmen. Mit den Abgeordneten können nun Verhandlungen über einen finalen Kompromiss

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+