Plus Unternehmertum

Weniger neue Start-ups - "Gründungsmotor stottert"

Gestiegene Zinsen, Konjunktursorgen und risikoscheuere Investoren belasten die deutsche Start-up-Szene. Die Zahl der Gründungen ist 2023 gesunken. Dafür schneiden forschungsnahe Standorte gut ab.

12.01.2024 UPDATE: 12.01.2024 07:20 Uhr 1 Minute, 19 Sekunden
Tatstatur
Die Zahl der Start-up Gründungen ist gesunken. (Archivbild)

Berlin (dpa) - Inmitten rauer Finanzierungsbedingungen sind 2023 weniger Start-ups in Deutschland entstanden. Die Zahl der Neugründungen fiel gemessen am Vorjahr um fünf Prozent auf knapp 2500, wie Zahlen des Startup-Verbands zeigen. Insbesondere die Hochburgen Berlin und München spürten die Branchenkrise. Verglichen mit dem Rekordjahr 2021, als bundesweit 3196 Start-ups gegründet wurden,

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+