Plus Telekommunikation

EU-Kommission will mehr Gigabit - Wer zahlt?

Künstliche Intelligenz, virtuelle Realität und Cloud-Dienste - datenhungrige Technologien setzten sich auch im Alltag immer mehr durch. Es braucht also Gigabit-Netze. Doch wer kommt für die Kosten auf?

23.02.2023 UPDATE: 23.02.2023 15:33 Uhr 1 Minute, 34 Sekunden
EU-Industriekommissar Breton
Thierry Breton, EU-Kommissar für Binnenmarkt und Industrie, spricht auf einer Pressekonferenz über die Initiative der Europäischen Kommission zur Gigabit-Verbindung.

Brüssel (dpa) - Weniger Bürokratie, einfachere Genehmigung: Die EU-Kommission will den Ausbau von Gigabit-Netzen vorantreiben. EU-Industriekommissar Thierry Breton verwies am Donnerstag in Brüssel darauf, dass man eine Zeit der technologischen Umwälzungen erlebe. Es müsse sichergestellt werden, dass alle Menschen in der EU Zugang zu schnellem Internet hätten.

Angesichts zunehmender

Weiterlesen mit Plus
+ Lokale Themen + Hintergründe
+ Analysen
Meine RNZ+
  • Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
  • Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
  • Weniger Werbung mit RNZ+

  • 1 Monat einmalig 0,99 €
  • danach 6,90 € pro Monat
  • Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
  • inkl. gratis Live-App

24 Stunden alle RNZ+ Artikel lesen

  • Digital Plus 5,30 € pro Monat
  • inkl. E-Paper
  • Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?