Novemberhilfen: Firmen mit dem "Rücken zur Wand"
Bei den "Novemberhilfen" sind bisher knapp 400 Millionen Euro an Vorschüssen ausgezahlt worden. Insgesamt aber sind Milliarden im Topf des Bundes. Nicht nur dabei stellt sich die Frage: Kommen Hilfen schnell genug an?

Berlin (dpa) - Viele Firmen sind in der Corona-Krise auf staatliche Hilfen angewiesen - es gibt aber großen Ärger. Unternehmen beklagen aufwändige und langsame Verfahren.
Aktuell gibt es Kritik vor allem daran, dass die "Novemberhilfen" für Firmen im Teil-Lockdown zu schleppend anlaufen und Abschlagszahlungen viel zu niedrig sind.
"Je länger der Verzug dauert, umso mehr schadet das
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+