Plus Studie Uni Mannheim

Familienfirmen schaffen mehr Jobs als Dax-Konzerne

Vor allem in Inland, während Dax-Konzerne ohne dominierende Familie im Hintergrund neue Arbeitsplätze eher im Ausland schaffen.

05.01.2023 UPDATE: 06.01.2023 06:00 Uhr 1 Minute, 10 Sekunden
Dax
Geht es um das Schaffen neuer Arbeitsplätze, schnitten deutsche Familienunternehmen, mit Blick auf das vergangene Jahrzehnt, deutlich besser ab als DAX-Unternehmen. Dies zeigt eine Studie der Uni Mannheim. Foto: Archivbild

Mannheim. (dpa) Große Familienunternehmen haben im vergangenen Jahrzehnt erheblich mehr neue Stellen geschaffen als Dax-Konzerne. Sie stellen zudem im Verhältnis einen größeren Teil ihrer neuen Mitarbeiter im Inland ein, während Dax-Konzerne ohne dominierende Familie im Hintergrund neue Jobs eher im Ausland schaffen.

Zu diesen Schlüssen kommt das Institut für Mittelstandsforschung der

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.