Trotz Corona-Pandemie - Weniger Immobilien zwangsversteigert
Die Zahl der Zwangsversteigerungen in Deutschland nimmt seit Jahren ab - auch in der Pandemie. Experten rechnen aber gleich aus mehreren Gründen damit, dass dieser Trend bald ein Ende finden dürfte.
Frankfurt/Ratingen (dpa) - Die Zahl der Zwangsversteigerungen in Deutschland ist auch in der Corona-Pandemie gesunken. Nach Recherchen des Fachverlags Argetra wurden im vergangenen Jahr Verfahren für 14.853 Immobilien mit Verkehrswerten von gut 3,1 Milliarden Euro eröffnet.
Im Vorjahreszeitraum 2019 waren es 17.600 Häuser, Wohnungen oder Grundstücke mit einem Verkehrswert von mehr als
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+