Plus Steigenden Energiepreise

Regionale Wirtschaft begrüßt "Abwehrschirm"

Heidelberg Materials und IHK Rhein-Neckar hoffen auf schnelle Umsetzung. Bei der BASF ist man zurückhaltend.

01.10.2022 UPDATE: 01.10.2022 06:00 Uhr 1 Minute, 13 Sekunden
Gasspeicher
Als Notfallmaßnahme gegen die hohen Energiepreise hat mehr als die Hälfte der Länder in der Europäischen Union einen EU-weiten Gaspreisdeckel gefordert.

Heidelberg/Berlin. (kla/mk) Der Baustoffkonzern Heidelberg Materials (vormals HeidelbergCement) hat den Beschluss der Bundesregierung, "einen beachtlichen Abwehrschirm zu spannen", begrüßt. "Grundsätzlich sind das erst einmal positive Nachrichten für die Baustoffindustrie und den Produktionsstandort Deutschland", erklärte eine Konzernsprecherin am Freitag auf RNZ-Anfrage.

Ähnlich

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.