"Bundesnotbremse" dämpft Umsatzerholung im Einzelhandel
Im März hatte der Einzelhandel im Vergleich zum Vormonat noch ein kräftiges Umsatzplus von 7,7 Prozent verbucht. Im April hat sich das Blatt gewendet. Das hat vor allem einen Grund.

Wiesbaden (dpa) - Dämpfer für Deutschlands Einzelhändler im April: Nach der Erholung der Umsätze im März setzten die Ladenbesitzer im April wieder weniger um.
Von März auf April des laufenden Jahres sanken die Umsätze sowohl preisbereinigt (minus 5,5 Prozent) als auch nominal (minus 5,4 Prozent), wie das Statistische Bundesamt errechnet hat.
"Ursächlich für den Rückgang dürften die
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+