Rhein-Neckar

Familie Reimann sind die reichsten Deutschen

Mit 33 Milliarden Euro Vermögen die BMW-Erben verdrängt

04.10.2017 UPDATE: 05.10.2017 06:00 Uhr 56 Sekunden

Symbolbild: dpa-Archiv

Hamburg. (dpa) Die Familie Reimann führt nach Berechnungen des "Manager Magazins" die Liste der reichsten Deutschen an. Sie soll geschätzt ein Vermögen von 33 Milliarden Euro besitzen, berichtete das Magazin am Mittwoch. Die Familie steht unter anderem hinter dem Kaffee- und Teehersteller Jacobs Douwe Egberts. Der Parfümhersteller Coty sowie ein Anteil am britischen Reinigungsmittelkonzern Reckitt Benckiser gehören ebenfalls zu ihrem Portfolio. Zu den Gesellschaftern der Holding gehören die vier Familienstämme Renate Reimann-Haas, Wolfgang Reimann, Matthias Reimann-Andersen und Stefan Reimann-Andersen. Die aus der Rhein-Neckar-Region stammende Familie hat dem Magazin zufolge damit die BMW-Erben Stefan Quandt und Susanne Klatten vom ersten Platz verdrängt, die diesen seit 2014 belegt hätten. Die beiden kommen zusammen auf ein geschätztes Vermögen von 31,5 Milliarden Euro.

Mit einem hochgerechneten Vermögen 22 Milliarden Euro rangiert Lidl-Gründer Dieter Schwarz auf Platz drei. Diesen Platz teile er sich mit Georg und Maria-Elisabeth Schaeffler, Eigentümer des gleichnamigen Wälzlagerherstellers mit Sitz in Herzogenaurach und Großaktionäre beim Hannoveraner Autozulieferer Continental.

Das "Manager-Magazin" bewertet und schätzt nach eigenen Angaben die Aktienpakete, Unternehmen im Besitz und Firmenbeteiligungen sowie öffentlich bekannte Vermögenswerte. Für die Rangliste wurden Aktienvermögen mit den Schlusskursen vom 15. September berechnet. Erst kürzlich hatte das Wirtschaftsmagazin "Bilanz" sein Ranking veröffentlich. Nach diesen Berechnungen ist Lidl-Gründer Dieter Schwarz der reichste Deutsche. Auf Rang zwei folgt den Schätzungen zufolge die Familie Reimann. In die Berechnung von "Bilanz" flossen der Wert von Firmenbeteiligungen, Aktienkapital, Immobilienbesitz, Stiftungsvermögen, der Wert von Kunstsammlungen sowie Kapitalanlagen ein.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.