BMW sieht Elektro- und Luxusautos als Wachstumstreiber
Beim E-Auto fahren die Münchner ganz vorn mit. 2023 soll jeder sechste verkaufte Wagen vollelektrisch sein. Aber in Sachen E-Fuels und Verbrennerverbot zieht Konzernchef Zipse mit VW-Chef Blume an einem Strang.

München (dpa) - BMW rechnet für dieses Jahr mit leicht steigenden Verkaufszahlen und weiter hohen Neuwagenpreisen, aber deutlich weniger Gewinn. Wachstumstreiber seien die E-Autos und das Luxussegment, sagte Vorstandschef Oliver Zipse. Im Januar und Februar habe BMW den Absatz vollelektrischer Autos gegenüber dem Vorjahreszeitraum verdoppelt, in China sogar verdreifacht. Aber das von der EU
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App