Braucht Europa einen "KI-Airbus", um gegen USA und China zu bestehen?
Europa droht in Sachen KI ausmanövriert zu werden, mahnt Aleph-Alpha-Gründer Jonas Andrulis. Er fordert, heimische KI-Firmen bei öffentlichen Aufträgen zu bevorzugen.

Von Matthias Kros
Heidelberg. Vor dem Hintergrund der 500 Milliarden Dollar schweren Stargate-Investitionsoffensive der USA und dem Durchbruch der chinesischen KI-Anwendung DeepSeek fordern deutsche und französische Start-ups eine Stärkung der Künstlichen Intelligenz in Europa. Der Kontinent müsse dringend handeln, um seine technologische Souveränität zu sichern, heißt es
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+