Plus Nachhilfe vom Nachbarn

Was die Deutsche von der Schweizer Bahn lernen kann

Im Nachbarland läuft der Verkehr auf der Schiene wie am Schnürchen. Das Bundesamt für Verkehr gibt gerne Nachhilfe.

22.12.2023 UPDATE: 22.12.2023 06:00 Uhr 2 Minuten, 26 Sekunden
Ein Passagierzug verlässt Zermatt: In der Schweiz klappt der Bahnverkehr wie am Schnürchen. Wie das geht, erklärt das Bundesamt für Verkehr deutschen Stellen gerne. Foto: dpa

Ittigen. (dpa) Im grenzüberschreitenden Bahnverkehr ist der Frust der Schweizer über die Deutsche Bahn immer wieder zu spüren. "Deutschland ist unser Sorgenkind", sagt Peter Füglistaler, Direktor des schweizerischen Bundesamtes für Verkehr. Inzwischen sei jeder zweite Zug aus Deutschland nicht pünktlich. "Das ist aus unserer Sicht nicht vertretbar", erklärt er. "Eine Bahn muss einfach 85 bis

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.