Plus Migration

Wo die deutsche Wirtschaft von Ausländern abhängt

Die deutsche Wirtschaft braucht Ausländer. In einigen Branchen stellen sie mehr als ein Drittel der Arbeitskräfte. Und der Anteil steigt.

17.11.2023 UPDATE: 17.11.2023 07:13 Uhr 2 Minuten, 1 Sekunde
Reinigungskraft im Pflegeheim
Eine Reinigungskraft zieht einen Wagen mit Wäsche durch einen Gang in einem Alten- und Pflegeheim.

München (dpa) - Etwa jeder siebte Arbeitnehmer in Deutschland ist Ausländer. Sie machen rund 15 Prozent der sozialversicherten Beschäftigten aus, wie aus Statistiken der Bundesagentur für Arbeit (BA) hervorgeht. In einigen Berufszweigen ist der Anteil noch sehr viel höher - und er steigt. "Schon heute sind somit viele Branchen stark von ausländischen Arbeitskräften abhängig", sagt der

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+