Lohnt sich die tickende Geldanlage?
Uhren als Hochzinsprodukte sind zwar noch im Rennen, aber der Hype kühlt ab. Die "Watches and Wonders" in Genf und das Rolex-Phänomen.

Von Manfred Fritz
Viele reden von Bitcoin. Den meisten bleibt die 2009 erstmals aufgetauchte Kryptowährung jedoch ein Rätsel. Doch in den Jahren der Null- und Niedrigzinsen hat sich mit "Tick-Coin", sprich: der Spekulation mit hochpreisigen Uhren, eine Geldvermehrungsmaschine etabliert, die teilweise aberwitzige Renditen abwirft. Das hat gerade die – nach dem Totalausfall der Basler
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+