Plus Liechtenstein mit Abstand vorn

Studie: Nettoeinkommen in Europa steigt um 3,5 Prozent

Das durchschnittliche verfügbare Einkommen ist in Europa um 3,5 Prozent gestiegen. Liechtenstein bleibt mit weitem Abstand vorn, Deutschland findet sich unverändert auf Platz acht wieder.

21.10.2019 UPDATE: 21.10.2019 12:38 Uhr 37 Sekunden
Euroscheine
Das durchschnittliche verfügbare Einkommen ist in Europa um 3,5 Prozent gestiegen. Deutschland bleibt unverändert auf dem achten Platz. Foto: Robert Schlesinger/dpa-Zentralbild/dpa

Nürnberg (dpa) - Die Europäer haben nach einer Studie der Marktforschungsgesellschaft GfK in diesem Jahr etwa 3,5 Prozent mehr Einkommen zur Verfügung als im Vorjahr.

Das durchschnittliche