Hacken und Striegeln statt Chemie: Renaissance alter Technik
Es klingt fast archaisch, nach Landwirtschaft aus dem Museum: Hacken und Striegeln. Und das soll eine moderne Alternative zur Bodenbearbeitung sein, um weniger Dünger und Pflanzenschutzmittel einzusetzen?

Bayreuth (dpa) - Es ist eine Rückbesinnung auf das, was früher ohne Chemie funktionierte: Immer mehr Landwirte setzen auf Hacken und Striegeln - um Pflanzenschutzmittel und Dünger einzusparen oder ganz darauf zu verzichten. Denn die Preise für Düngemittel sind stark gestiegen.
Gehackt und gestriegelt werde, seit es Landtechnik gebe, sagt Tobias Weggel von den Landwirtschaftlichen
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+