Plus Kriegsfolgen

Kohle wird als Energieträger für Stromproduktion bedeutender

Wegen des Ukraine-Kriegs wurde 2022 weniger Strom aus Erdgas erzeugt. Eine andere Energiequelle stieg bei der Nutzung aber auf knapp ein Viertel an - und landete auf dem zweiten Platz hinter Kohle.

09.03.2023 UPDATE: 09.03.2023 10:52 Uhr 52 Sekunden
Steinkohle
Steinkohle in einem Heizkraftwerk in Berlin. Insgesamt stammte 2022 mehr als die Hälfte des ins Netz eingespeisten Stroms aus Energieträgern wie Kohle, Erdgas und Atomkraft.

Wiesbaden (dpa) - Kohle hat als wichtigster Energieträger für die Stromproduktion in Deutschland im vergangenen Jahr an Bedeutung gewonnen. Der Anteil der Stromerzeugung aus den als klimaschädlich geltenden Kohlekraftwerken stieg gegenüber 2021 um 8,4 Prozent auf ein Drittel (33,3 Prozent), wie das Statistische Bundesamt mitteilt.

Der Zuwachs trug den Angaben zufolge auch dazu bei, die

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+