BUND: Fleischersatz in Deutschland hoch im Kurs
Vegetarische Brotaufstriche, Tofu oder Soja-Bratlinge: Alternativen zu Fleisch werden in Deutschland beliebter. Doch an den häufig miserablen Tierhaltungsbedingungen und Umweltproblemen ändert sich nichts, sagen Kritiker. Zumal der Trend weltweit ein anderer ist.

Berlin (dpa) - Die aus Sicht von Medizinern und Tierschützern gute Nachricht zuerst: In Deutschland isst jeder Verbraucher seit Jahren im Schnitt immer weniger Fleisch - und Ersatzprodukte boomen.
Nach Angaben des Bundeslandwirtschaftsministeriums lag der geschätzte Pro-Kopf-Verzehr im Jahr 2019 bei 59,5 Kilogramm pro Einwohner und damit um 2,5 Prozent unter dem Wert des
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+