Plus Konjunktur

Forschende rechnen für 2023 mit schrumpfender Wirtschaft

Die Inflation hat bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern auf die Kauflaune gedrückt. Das macht sich in den gesamtwirtschaftlichen Prognosen bemerkbar - doch es gibt auch Zuversicht.

15.06.2023 UPDATE: 15.06.2023 10:41 Uhr 1 Minute, 20 Sekunden
Berlin
Laut DIW-Erwartung dürften die realen Einkommen ab der zweiten Jahreshälfte erstmals seit drei Jahren wieder steigen. Damit hätten die Menschen auch abzüglich der Preissteigerungen mehr Geld zur Verfügung.

Berlin (dpa) - Die Zurückhaltung der Verbraucher zu Jahresbeginn führt nach Ansicht von Experten zu einem leichten Rückgang der deutschen Wirtschaftsleistung im Gesamtjahr. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung geht davon aus, dass die Wirtschaft um 0,2 Prozent schrumpfen wird. Die bereits begonnene Erholung werde die Verluste nicht mehr vollständig ausgleichen, teilte das DIW am

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+