Plus "Kein Mehrwert"

Neues Anti-Geldwäsche-Register umstritten

Es ist auch eine Antwort auf Steuertricks, die durch die "Panama Papers" publik wurden. Wer steckt hinter einem Unternehmen, wer ist der tatsächliche Käufer einer Immobilie? Sechs Monate nach dem Start eines deutschen Transparenzregisters ist die Bilanz gemischt.

26.06.2018 UPDATE: 26.06.2018 09:48 Uhr 1 Minute, 46 Sekunden
Panama
Panama City: Das Register ist auch eine Antwort auf Steuertricks, die durch die «Panama Papers» publik wurden. Foto: Alejandro Bolivar

Berlin (dpa) - Im Kampf gegen Geldwäsche und Terrorfinanzierung fällt die Bewertung des vor sechs Monaten gestarteten Transparenzregisters für Unternehmenskonstrukte gemischt aus. Nach Angaben des Finanzministeriums wurden bisher 3132 Anträge auf Einsicht gestellt.

Aber längst nicht alle Finanzbehörden machen Gebrauch von dem Register, das bei der Aufdeckung von Steuertricks und

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+