Plus Internet

Immer mehr Notenbanken arbeiten an Digitalwährungen

Gerade mal vier Länder verfügen aktuell über eigene Digitalwährungen, auf die auch die Bürger Zugriff haben. Die EZB will im Herbst über weitere Schritte hin zu einem digitalen Euro entscheiden.

10.07.2023 UPDATE: 10.07.2023 11:43 Uhr 1 Minute, 2 Sekunden
Euro
Nach derzeitigem Stand will die EZB im Herbst über weitere Schritte hin zu einem digitalen Euro entscheiden. Mit einer Einführung wird aktuell nicht vor dem Jahr 2026 gerechnet.

Basel (dpa) - Die Zahl der Notenbanken, die an eigenen Digitalwährungen arbeiten, wächst weiter. Wie die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) in Basel mitteilte, waren im vergangenen Jahr 93 Prozent der von ihr befragten Zentralbanken mit solchen Arbeiten beschäftigt.

Im Jahr 2017 hatte der Anteil gerade mal rund 65 Prozent betragen. Die BIZ, die häufig auch als Bank der

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+