Plus Hilferufe aus der Wirtschaft

Gaspreis steigt immer weiter

Die Bundesbank erwartet im Winter eine sinkende Wirtschaftsleistung. Elf Unternehmen wollen Geld aus Gasumlage.

23.08.2022 UPDATE: 23.08.2022 06:00 Uhr 2 Minuten, 19 Sekunden
Das Zählwerk in einem Gaszähler: Der Gaspreis in Europa schießt weiter in die Höhe und verschärft die Sorgen in der Wirtschaft. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) fordert schnelle Entlastungen. Foto: dpa

Berlin. (dpa/AFP) Der Gaspreis in Europa schießt weiter in die Höhe: Am Montag legte er noch einmal kräftig zu – in der Spitze um 18 Prozent bis auf 292,50 Euro pro Megawattstunde. Das wurde am Markt mit der Ankündigung einer neuerlichen Unterbrechung der russischen Gaslieferungen nach Europa durch die Pipeline Nord Stream 1 erklärt. Die Entwicklung verschärft auch die Sorgen in der

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.