Plus Heidelberg

Salem Krankenhaus testet KI-Laptop für Chirurgen

Ein von dem Softwarespezialisten Ameria entwickeltes Notebook lässt sich mit Gesten steuern. Die Endverbraucher müssen sich noch gedulden.

22.01.2025 UPDATE: 22.01.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 21 Sekunden
Das Laptop Maverick lässt sich mit Gesten steuern. Foto: Ameria AG

Von Matthias Kros

Heidelberg. Endverbraucher werden auf das von dem Heidelberger Softwarespezialisten Ameria entwickelte KI-Laptop Maverick noch etwas warten müssen. Bis das Gerät, das dreidimensionale Inhalte anzeigen und mit Gesten gesteuert werden kann, auf den Massenmarkt komme, werde es noch etwas länger dauern, dämpfte Ameria-Gründer Albrecht Metter am Dienstag die

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.