Plus Heidelberg Materials

Weil Windräder viel Beton brauchen

"Investitionen in Klimaschutz zahlen sich aus": Chef von Achten setzt trotz politischen Gegenwinds weiter auf Nachhaltigkeit. Er fordert schnell ein CCS-Gesetz.

25.07.2025 UPDATE: 25.07.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 34 Sekunden
Das Zementwerk von Heidelberg Materials im norwegischen Brevik: 400 000 Tonnen des klimaschädlichen CO2 sollen hier jährlich abgeschieden und über das Meer zu einer Lagerstätte im Norden transportiert werden. Foto: Heidelberg Materials
Interview
Interview
Dominik von Achtem
Konzernchef von Heidelberg Materials

Von Barbara Klauß

Heidelberg. Der Baustoffkonzern Heidelberg Materials fordert die neue Bundesregierung auf, die Abscheidung und Speicherung des Treibhausgases CO2 in Deutschland zügig zu erlauben. "Wir hoffen, dass das schnell umgesetzt wird", sagte Konzernchef Dominik von Achtem der "Süddeutschen Zeitung".

Bei der sogenannten CCS-Technologie (Carbon Capture and

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.