Plus Heidelberg Materials

Ist CO2-Speicherung die Lösung des Klimaproblems der Industrie?

Arbeiten an der "Technologie der Zukunft": Ein Werk von Heidelberg Materials im norwegischen Brevik soll zeigen, dass CCS im großindustriellen Maßstab möglich ist.

25.09.2024 UPDATE: 25.09.2024 04:00 Uhr 5 Minuten, 31 Sekunden
Zementwerk von Heidelberg Materials im norwegischen Brevik: Hier entsteht die weltweit erste großindustrielle Anlage zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung in der Zementindustrie. Foto: Heidelberg Materials

Von Barbara Klauß

Heidelberg. Inmitten der grün bewaldeten Hügel Süd-Norwegens, direkt an einem Fjord gelegen, erheben sich groß und grau die Wände und Schornsteine eines Zementwerkes. Möwen fliegend kreischend zwischen ihnen hindurch.

Seit über 100 Jahren wird hier, vor der malerischen Kulisse aus Segelbooten, die auf dem Wasser schaukeln, und den roten und weißen Holzhäusern des

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.