Plus Heidelberg Materials

Baustoffkonzern begrüßt CCS-Strategie von Habeck

Durchbruch für eine umstrittene Technologie: Deutschland will Speicherung von CO2 im Nordsee-Boden erlauben

27.02.2024 UPDATE: 27.02.2024 06:00 Uhr 3 Minuten, 34 Sekunden
Tor Gautestad, Projektleiter für CCS im Werk von Heidelberg Materials in Brevik zeigte Wirtschaftsminister Robert Habeck und Konzernchef Dominik von Achten (von links) vor einem Jahr die im Bau befindliche Anlage zur CO2-Abscheidung. Foto: Heidelberg Materials

Von Theresa Münch und Barbara Klauß

Berlin/Heidelberg. Um die Klimaziele zu erreichen, soll schädliches CO2 in Deutschland künftig auch im Boden gespeichert werden – zumindest unter der Nordsee. Es gehe vorrangig darum, Emissionen aus Branchen abzufangen, die nach aktuellem Stand nur schwer oder gar nicht klimaneutral werden könnten, sagte Wirtschaftsminister Robert Habeck

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.