Plus Geheimwaffe gegen Fachkräftemangel?

"Aktivrente" soll noch mehr Rentner zum Arbeiten motivieren

Experten des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung erwarten allerdings keinen durchschlagenden Erfolg.

29.03.2025 UPDATE: 29.03.2025 04:00 Uhr 1 Minute, 54 Sekunden
Für viele Senioren ergeben sich aktuell gute Chancen am Arbeitsmarkt. Foto: dpa

Von Matthias Kros

Heidelberg. Viele Menschen in Deutschland arbeiten, obwohl sie bereits eine Altersrente beziehen. Wie das Statistische Bundesamt kürzlich mitteilte, waren nach Ergebnissen einer Zusatzerhebung der EU-Arbeitskräfteerhebung 2023 rund 13 Prozent der Rentnerinnen und Rentner im Alter von 65 bis 74 Jahren hierzulande erwerbstätig. Dieser Anteil steige in

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.