Airbus in der Krise ohne Entlassungen
In der Corona-Krise baut Airbus viel weniger Flugzeuge. In Deutschland drohten vor allem den Werken im Norden herbe Jobverluste. Doch nun zeigen mehrere Arbeitsmarkt-Instrumente positive Wirkung.
München/Hamburg (dpa) - Beim Flugzeugbauer Airbus haben Leitung und Arbeitnehmer ein Anti-Krisen-Programm ohne Kündigungen in Deutschland vereinbart.
Trotzdem gehen Arbeitsplätze verloren - im Norden beim Flugzeugwerk in Hamburg-Finkenwerder und an anderen Standorten. 2300 Beschäftigte seien freiwillig aus der Firma ausgeschieden, sagte der Vorsitzende des Konzernbetriebsrates, Holger
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+