Plus Finanzen

Energie-Investitionen: EU-Finanzminister einigen sich

In der Debatte um europäische Maßnahmen gegen die hohen Energiepreise will die Bundesregierung nicht auf neue europäische Kreditprogramme hinwirken. Für den deutschen "Doppelwumms" hagelt es aber Kritik.

04.10.2022 UPDATE: 04.10.2022 13:48 Uhr 2 Minuten, 25 Sekunden
EU-Flagge
Um sich von fossilen Brennstoffen aus Russland zu lösen und lieber in erneuerbare Energien zu investieren, werden Gelder neu geordnet.

Luxemburg/Berlin (dpa) - Die Bundesregierung hat sich in der Diskussion über eine europäische Antwort auf die Energiekrise gegen neue gemeinsame EU-Kreditmaßnahmen positioniert. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) verwies vor Journalisten in Berlin darauf, dass der Wiederaufbaufonds aus der Corona-Krise noch nicht ausgeschöpft sei. "Da haben wir ein riesiges Programm von zusammen 750 Milliarden

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+