Plus Filter für Katastrophengebiete

Sauberes Wasser aus dem Koffer

Ein Professor aus Mannheim entwickelt mit einem Unternehmen aus Ludwigshafen ein kompaktes Filtersystem für Katastrophengebiete

21.06.2018 UPDATE: 26.06.2018 06:00 Uhr 1 Minute, 42 Sekunden

Peter M. Kunz demonstriert die Funktionsweise des stromlosen Wasserfilters für Katastrophengebiete, der 200 Liter Schmutzwasser trinkbar machen soll. Foto: Alfred Gerold

hab. Ein Vulkan verwüstet die Gegend in seiner Nachbarschaft. Ein Tsunami bringt Tod und Verderben und versalztes Süßwasser. Ein Erdbeben lässt Häuser zusammen stürzen, Strommasten umknicken, Brücken unpassierbar werden. Solche und ähnliche Katastrophen erreichen uns in aller Regel mit den Nachrichten. Die betroffenen Menschen in solchen Katastrophengebieten schnell und unkompliziert mit

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.