Plus Es wird auf Qualität gesetzt

Verbraucher greifen für Babybedarf tief in die Tasche

Die Deutschen sind bei Babynahrung und -pflege nach einer aktuellen Nielsen-Studie "Premium-Shoppper". Sie wollen Qualität und sind bereit, dafür zu bezahlen. Dem Handel beschert das Umsätze in Milliardenhöhe.

04.11.2017 UPDATE: 04.11.2017 08:53 Uhr 1 Minute, 9 Sekunden
Babynahrung im Supermarkt
Beim Einkauf legen die Eltern nach den Erkenntnissen der Markforscher zunehmend Wert auf eine gesunde Ernährung des Nachwuchses. Foto: Marcel Kusch

Düsseldorf (dpa) - Die Verbraucher in Deutschland geben im Jahr rund 1,4 Milliarden Euro für Pflege und Ernährung ihrer Babys aus. Das geht aus einer aktuellen Studie des Marktforschungsunternehmens Nielsen hervor.

Wenn es um Baby-Bedarf geht, sind die Bundesbürger demnach "Premium-Shopper". Denn: "Sie sind bereit, einen vergleichsweise hohen Preis zu zahlen und setzen auf Qualität", wie

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+