Südkorea nimmt Pläne zum Ausstieg aus Atomenergie zurück
Südkoreas Regierung reagiert auf die aktuelle Weltlage und baut zwei Atomreaktoren weiter. Bis 2030 will das Land unabhängig vom Import fossiler Brennstoffe sein.

Seoul (dpa) - Südkoreas Regierung nimmt die Pläne zum schrittweisen Ausstieg aus der Atomenergie unter dem früheren Präsidenten Moon Jae In zurück.
Unter dem Vorsitz des neuen Präsidenten Yoon Suk Yeol billigte das Kabinett stattdessen einen energiepolitischen Kurs, der den Anteil der Kernenergie an der Stromerzeugung bis 2030 auf bis zu 30 Prozent erhöhen soll.
Um das Ziel zu