Draghi fordert gemeinsame Erdgasspeicherung in EU
Deutschland bezieht 55 Prozent des importierten Erdgases aus Russland, bei Italien sind es 45 Prozent. Mario Draghi kritisiert diese Fokussierung und bringt länderübergreifende Erdgasspeicher ins Gespräch.
Rom (dpa) - Italiens Ministerpräsident Mario Draghi fordert als Konsequenz aus der aktuellen Ukraine-Krise länderübergreifende Speicher für Erdgas in der Europäischen Union. Das sagte der Regierungschef in einer Erklärung im Parlament in Rom.
Sein Land werde in Brüssel darauf drängen, bessere Mechanismen für gemeinsame Speicher auf den Weg zu bringen, um für künftige Notlagen besser
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+